top of page

Die Geschichte des Furnieres

Herkunft & Antike

Die Kunst der Furnierherstellung lässt sich mehr als 3.000 Jahre zurückverfolgen. Bereits die alten Ägypter und Römer veredelten Möbel mit dünnen Holzschichten. Diese Technik wurde eingesetzt, um wertvolles Massivholz zu sparen und dennoch prachtvolle Oberflächen zu erzeugen.
Funde in Gräbern und auf Keramiken belegen: Furnier war ein Statussymbol – überliefert durch die Zeit von Griechenland bis ins Mittelalter.

Renaissance bis Rokoko

Antiker Holzschrank im Barockstil

​​In der Renaissance und im Barock feierte das Furnier eine echte Blütezeit. Künstlerische Intarsien und elegante Verzierungen wurden mit feinsten Furnieren geschaffen.
Im Rokoko war Furnier das Material der Wahl, um Möbelstücke in Adels- und Königshäusern aufwendig zu gestalten – ein Zeichen für Reichtum, Handwerkskunst und Stil.

Furnierhersteller früher

​​IBevor Maschinen Einzug hielten, war die Furnierherstellung reine Handarbeit. Mit ruhiger Hand und viel Erfahrung wurden dünne Holzlagen per Säge vom Stamm getrennt – ein anspruchsvolles Handwerk, das höchste Präzision erforderte.

Furniere Verarbeitung

Industrialisierung & Moderne

​Im 19. Jahrhundert veränderte sich die Furnierherstellung grundlegend. Neue Maschinen und Techniken machten es möglich, größere Mengen effizient zu produzieren.
Mit der Gründung der ersten Furnierfabriken in Deutschland ab 1843 entstand eine eigenständige Branche: die moderne Furnierindustrie. Das Material wurde zum festen Bestandteil der Innenarchitektur und Möbelproduktion.

Heute: Vielseitig, nachhaltig & gefragt

Seit den 1960er Jahren ist Furnier das dominierende Oberflächenmaterial im hochwertigen Innenausbau. Ob Türen, Möbel oder Paneele – Furnier steht für natürliche Schönheit bei effizientem Ressourceneinsatz.
Ab den 70er Jahren drängten preiswerte Imitate wie Dekorfolie oder Melaminplatte auf den Markt. Doch echtes Furnier behauptet sich – mit Charakter, Haptik und echter Individualität.
Um seine Bedeutung zu stärken, wurde 1996 die Initiative „Furnier + Natur“ gegründet.

Illustration eines Schrankes

Entdecken Sie die Schönheit und Vielfalt echter Holzfurniere

direkt bei uns in Nürnberg!

bottom of page